Altes Warmbad
Eines der schönsten und wichtigsten historischen Gebäude auf der Insel.
Woher kommt das Altes Warmbad? Als der Tourismus Ende des 19. Jahrhunderts auch auf Juist ein immer stärkerer Wirtschaftsmotor wurde, entstand neben verschiedenen großen Hotels auch ein neues Warmbadehaus, das 1899 in Betrieb genommen wurde. Dieses Warmbad bekam sein Wasser nicht aus dem Watt, sondern der Nordsee -- und zwar mithilfe eines Pulsometers, einer speziellen Pumpe. Vor allem technisch gab es zu Anfang viele Schwierigkeiten, die allerdings im Laufe der Jahre behoben wurden. Um mit der Technik auf modernen Standards zu bleiben, wurde das Alte Warmbad Juist mehrfach umgebaut, bevor es 1970, nach Eröffnung des Meerwasser-Erlebnisbades, geschlossen wurde. 1991, nach aufwendigen Bauarbeiten, zogen dort Teile der Kurverwaltung ein.Und heute? Heute finden Sie das Standesamt der Insel hier sowie das Fundbüro und das Ordnungsamt. Auch steht das Alte Warmbad aufgrund seiner Architektur unter Denkmalschutz.
Ausstattung & Merkmale
Wegbeschreibung
Das Alte Warmbad liegt an der Friesenstraße 18. Wenn Sie vom Rathaus die Friesenstraße in östliche Richtung gehen, erreichen Sie nach ca. 100 Metern auf der linken Seite das Alte Warmbad.
Barrierefreiheit
Das Alte Warmbad finden Sie an der Friesenstraße 18. Es liegt ca. 100 Meter in Richtung Osten vom Rathaus entfernt. Sie können das Alte Warmbad mit dem Rollstuhl ebenerdig über den Hintereingang erreichen.
Altes Warmbad
Altes Warmbad
Friesenstr. 18
26571 Juist
https://www.juist.de/auf-der-insel/die-insel-juist/sehenswertes +49 4935 809800 service@juist.de
Kurverwaltung Juist
Strandstrasse 5
D-26571 Nordseebad Juist
Kurverwaltung Juist
Kurverwaltung Juist